“Dann sehen wir ringsherum aufgebaut die Früchte der Arbeit: Kompositionen auf Leinwand und hören die Erläuterungen der Malerin. Es ist, als werden Trommelfelle gespannt. Klangwelten formieren sich vor Auge und Ohr. Farbige Orte entstehen.
Wenig bleibt heute öffentlich unbemerkt, auch in der künstlerischen Produktion. Sie steht täglich an der Rampe, grell beleuchtet. Man muss schon den versteckten Zugang kennen oder gewiesen bekommen, wenn es gilt, diesen noch kaum bemerkten Vorrat unverbrauchter malerischer Energie zu entdecken.”
Prof. Klaus Gallwitz